Ausschreibung – ehrenamtliche Arbeitsgruppe für die Pflege und den Ausbau der Deutsch-Polnischen Partnerschaft

Die Aufgaben der AG

Die Arbeitsgruppe startet zunächst mit einem klar definierten Ziel, welches in Absprache mit der deutschen und polnischen Seite der AG sowie den zuständigen Internationalen Beauftragten (ICs) festgelegt wird. Hierbei könnte es sich beispielsweise um eine kleine internationale Begegnung handeln. Im Anschluss kann sich die Arbeit der AG dynamisch weiterentwickeln.

  • Enger Kontakt zu unseren polnischen Freund*innen mit dem Ziel zu einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zusammenzuwachsen
  • Organisation und Durchführung von voraussichtlich 2 – 3 Treffen der AG pro Jahr in Präsenz (an Wochenenden) sowie regelmäßige Online-Meetings
  • Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des ersten Arbeitsauftrags
  • Förderung des deutsch-polnischen Austauschs auf lokaler und regionaler Ebene
  • Entwicklung und Evaluation von weiteren Ansätzen für die Zukunft der Partnerschaft (bspw. Vernetzung, Internationale Begegnungen, gemeinsamer Woodbadge-Kurs, etc.)
  • Enger Austausch mit den zuständigen Internationalen Beauftragten und halbjährliche Berichterstattung an die Ringversammlung

Dein Profil

Das bringst du im Idealfall schon mit oder bist bereit, es dir anzueignen:

  • du hast Erfahrungen mit internationalem Pfadfinden im rdp oder im eigenen Verband bzw. aus anderen Tätigkeiten heraus – idealerweise im deutsch-polnischen Kontext
  • du hast Interesse an der deutsch-polnischen Partnerschaft und internationaler Zusammenarbeit und möchtest insbesondere auf der regionalen Ebene mehr Möglichkeiten zum Austausch schaffen
  • du hast gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch und ggf. Polnisch
  • du bist bereit zur Teamarbeit über einen mehrjährigen Zeitraum
  • du kannst gut kommunizieren und somit zu einer wertschätzenden und effektiven Arbeitsweise beitragen
  • du trägst zu einer motivierten und eigenständigen Arbeitsweise des Teams bei und suchst dir auch aktiv die Unterstützung, die du bzw. das Team benötigt
  • du bist kritikfähig und kannst Konflikte im eigenen Team oder von dir begleiteten Teams besprechen und lösen
  • du bist aktives Mitglied in BdP, BMPPD, DPSG, PSG oder VCP
  • du bist mindestens 18 Jahre alt

Was wir bieten

  • als Mitglied der AG hast du großen Einfluss auf die Gestaltung, den Erfolg und die Zukunft der deutsch-polnischen Partnerschaft
  • du bekommst die einmalige Gelegenheit internationale Kooperation und Freundschaft zu erleben und in die Verbände zu tragen
  • du bekommst tiefe Einblicke in internationales Pfadfinden im rdp und darüber hinaus
  • Übernahme der Reisekosten

Über die Partnerschaft

ZHP, der polnische Pfadfinder*innenverband und der rdp (Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände) arbeiten seit langem freundschaftlich zusammen und führen gemeinsame Projekte durch. Im Rahmen der European Guide and Scout Conference 2022 wurde diese Partnerschaft mit einer Vereinbarung formalisiert. Nun gilt es, sie mit Leben zu füllen – auch mit Blick auf das World Scout Jamboree 2027 in Polen. Dazu wird Anfang 2025 eine neue gemeinsame Arbeitsgruppe aus deutschen und polnischen Pfadfinder*innen gebildet.

Deine Bewerbung

Bitte sende deine Bewerbung mit kurzer Vorstellung, Pfadi-Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 02.02.2025 an ak-international@rdp-bund.de. Bei Fragen wende dich unter dieser Adresse gerne an die Internationale Kommission. Die ganze Ausschreibung findest du hier.

Digitales Lagerfeuer

Du hast noch Fragen? Für alle Interessierten bieten wir ein digitales Lagerfeuer an. So kannst du den Ring und die Aufgabe der AG besser kennenlernen, dich austauschen und Fragen stellen. Wann? Am 21.01.2025 um 18 Uhr!

Melde dich hier an.