Alle Menschen müssen in Frieden und ohne Furcht vor Krieg leben können. Dafür setzen sich Pfadfinder*innen weltweit ein.
Lest das ganze Statement vom Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände
In diesem Artikel findet ihr Informationen dazu, wie ihr als Stamm oder Individuen aktiv werden und Menschen in Not unterstützen könnt:
Wie könnt ihr helfen?
Wir werden diesen Artikel mit neuen Informationen und Möglichkeiten füllen, sobald uns diese erreichen. Für alle Fragen und Rückmeldungen stehen wir euch unter der E-Mail-Adresse helfen@rdp-bund.de zur Verfügung!
Spendet!
- Spendenaktion von WAGGGS
- Spendenaktion von WOSM
- Zusammenfassung deutscher Hilfsorganisationen
- Polnische Pfadfinder*innenorganisation: Hier werden schon jetzt 1000e Flüchtlinge aufgenommen und versorgt. Die Helfenden vor Ort brauchen dringend finanzielle Unterstützung, um weiter helfen zu können. Ihr könnt die polnische Organisation direkt unterstützen:
- IBAN PL 93 1140 1010 0000 5392 2900 1097
- SWIFT: BREXPLPWMBK
- Transfer name: POMOC DLA UKRAINY
Packt mit an
- Unterstützt bestehende Hilfsangebote: Informiert euch, was in eurer Stadt bereits an Infrastruktur zur Aufnahme flüchtender Menschen aus der Ukraine aufgebaut wird. Wo kann eure Hilfe gebraucht werden? Wo reichen Kapazitäten vielleicht noch nicht aus? Mögliche Hilfe wäre: anpacken beim Aufbau und Betrieb von Infrastruktur, Besorgungsfahrten, Verpflegung, gesundheitliche Versorgung …
- Bietet eigene Infrastruktur an: Ihr habt ein Pfadiheim, das ihr Flüchtenden als Unterkunft zur Verfügung stellen könnt? Hört euch vor Ort um und schaut, wo dieses Angebot gebraucht wird. Wir sammeln zusätzlich auf Bundesebene die verschiedenen Angebote in diesem Formular und werden euch kontaktieren, wenn wir von entsprechenden Bedarfen hören.
- Fragt, wo Hilfe gebraucht wird: Wir sind mit den Europäischen – inklusive der Ukrainischen – Pfadfinder*innenorganisationen in Kontakt und können euch helfen herauszufinden, wo noch Hilfe benötigt wird. Füllt dazu dieses Formular aus
- Bitte fahrt nicht auf eigene Faust in die Krisengebiete – wir sammeln die Angebote und leiten sie entsprechend weiter, sobald klar wird, wo Hilfe gebraucht wird! So wollen wir unnötiges weiteres Chaos verhindern.
- Wenn ihr mit Hilfspaketen unterstützen wollt, meldet euch ebenfalls über das Formular oben und wir können euch sagen, welche Unterstützung und welche Ressourcen gebraucht werden.
- Für die Unterstützung und Koordination der verschiedenen Hilfsangebote suchen wir:
- Menschen mit Übersetzungskenntnissen von ukrainisch oder russisch ins Deutsche,
- Menschen, die psychologisch oder therapeutisch unterstützen können, um Stämme und Gruppen zu unterstützen.
- ⇒ Meldet euch bei uns: helfen@rdp-bund.de
- Ihr habt weitere Ideen, wie man helfen kann, oder wisst von Aktionen, die hier auftauchen sollten? Meldet euch bei uns und wir nehmen es auf: helfen@rdp-bund.de
Unterstützung könnt ihr bei euren Hilfsaktivitäten bekommen durch:
- WOSM MoP Fund: Beantragt Geld aus dem Messengers of Peace fund von WOSM. Hier stehen bis zu 10.000€ zur Verfügung. Wie das geht, seht ihr in der verlinkten pdf.
- Stiftung Pfadfinden (BdP): Hier könnt ihr für Hilfsaktionen Förderungen auf ganz normalem Weg beantragen – heißt: schnell und effizient. Meldet euch bei ihnen auch unter info@stiftungpfadfinden.de, wenn ihr Fragen haben solltet
Geht demonstrieren!
Informiert euch über Demos in eurer Stadt, geht hin, steht für Frieden und Menschenrechte und gegen Gewalt ein, zeigt Solidarität.
Sucht nach Demonstrationen und registriert eure eigenen hier: https://standwithukraine.live/
Positioniert euch!
Nutzt den #StandwithUkraine und #StandTogetherForPeace für euren Beitrag auf Social Media und verlinkt @rdppfadfinden @worldscouting @ukrguides und @ukrscout
Bleibt informiert!
Statements verschiedener Jugendorganisationen
- Ukrainische Pfadfinder*innen: Національна Організація Скаутів України (NOSU)
- Pfadfinden in Deutschland (rdp)
- Bundesjugendring an der Seite des Ukrainischen Jugendrings (dbjr.de)
- WOSM World
- WAGGGS Global
- 𝐀𝐝𝐯𝐢𝐬𝐨𝐫𝐲 𝐂𝐨𝐮𝐧𝐜𝐢𝐥 𝐨𝐧 𝐘𝐨𝐮𝐭𝐡 𝐨𝐟 𝐭𝐡𝐞 𝐂𝐨𝐮𝐧𝐜𝐢𝐥 𝐨𝐟 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐞
Eventuell hilfreiche Informationen
- WOSM Services zu “Humanitarian action”
- Arbeitshilfe zum Umgang mit dem Thema “Geflüchtete” (vom AK Flucht & Asyl, BdP)